August 2025

Fortsetzung der Restaurierung Winzerhaus

Am Winzerhaus wird zur Zeit überall gearbeitet.
In der Werkstatt und vor Ort – trotz aller überraschungen wollen wir im November abrüsten.
Permanente Abstimmungen mit den Experten der Stiftung sind dafür erforderlich.

Bacchusstunde

Die Bacchusstunden sind wieder da – und werden von unseren Gästen gerne angenommen. Den größten Dank für unsere Arbeit bekommen wir durch euer Lächeln und eure Freundlichkeit auf dem Berg.

So etwas kann man sich für kein Geld erkaufen – so etwas muss man sich erarbeiten.
Genau das haben viele Ehrenamtliche erkannt.

Karyatiden

Noch vor wenigen Wochen galten die desolaten Karyatiden zeitnah als unlösbarer Sanierungsfall.
Durch das Engagement aller sind die Damen nun schon wieder fein gemacht und warten auf ihren Einflug ins Winzerhaus.

Vielen Dank nach Bonn, Hamburg, Schöneiche und Potsdam !!

Eine neue Brunnenfigur

Ein Klassiker aus der Denkmalpflege…

Für die Brunnenconchen – Statue hatten wir ein klaren Befund – dort war eine Danaide vorhanden, Tochter des Danos.

Wir hatten eine Zeichnung von 1932, diffuse Aquarelle und ein scharfes Messbild aus der Jahrhundertwende. Die Stiftung entschied sich gegen eine Rekonstruktion.

Wir akzeptierten das und bauten als Wasserfall einen Abguß einer großen Muschel ein. Zufällig, wir glauben daran das es keine Zufälle gibt – zumindest nicht auf dem Winzerberg, erhielten wir bei einer Führung den Hinweis auf den ersten Farbfilm der UFA über Potsdam von 1933.( Bei Youtube verfügbar und zu empfehlen !) Zum ersten Mal und dann auch nie wieder sahen wir für 2 Sekunden die Conchenfigur aus dem Jahr 1932.

Es war ein Satyr mit Panther – instinktiv haben wir vielleicht doch etwas richtig gemacht – er steht in einer großen Muschel .. Irgendwann erfahren wir vielleicht doch die Baugeschichte des Brunnens.

Historiker

Wir haben viele, viele schöne Geschichten am Berg.
Die meisten handeln von engagierten Menschen, die nicht zu Hause sitzen und warten, bis einer vorbeikommt.

Unser Ehrenamtler Dieter Rauer erfüllte sich nach seinem Berufsleben noch einmal einen Traum und studierte Geschichte.

Teil seiner Ausbildung war auch die Archäologie. Dieses Wissen kann er nun perfekt einsetzen. Zusammen mit dem Landschaftsarchitekten Ulrich Timm erkundet er erfolgreich alte Wege, Wasserläufe und Treppenanlagen auf dem königlichen Weinberg. Den Zustand mit dem Hirsch am Teich gab es höchstwahrscheinlich wirklich – und wir werden die Fragmente finden.

Wir haben die richtigen Leute …

Bank Spezialist

 Der Tischler Christian von Domarus aus Nuthetal ist bekannt als Bänkespezialist.

Wir haben eine Vielzahl von Bänken für unserem Berg von ihm erhalten. Regelmässig repariert und pflegt er diese auch. Deshalb bedankten wir uns bei ihm mit der Winzerbergmedaille in Blattgold – Danke Christian !